Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.

Beim Fachbereich 3 - Schule, Sport und Kultur - ist zum 1. August 2023 die nachstehende Stelle

Schulsekretär*in (w/m/d)
für die Maria-Montessori-Gesamtschule



zu besetzen. Ihre Aufgaben hierbei umfassen alle Tätigkeiten, die im Sekretariat einer weiterführenden Schule mit Sekundarstufe I und II im Zusammenhang mit der Betreuung der Schüler anfallen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:
  • Erledigung von Schriftverkehr und Terminkoordination für die Schulleitung,
  • Verwaltung der Schülerdaten,
  • Abwicklung des Anmeldeverfahrens.

Unsere Anforderungen:
  • abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder in einem kaufmännischen Beruf,
  • gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit,
  • freundliches und verbindliches Auftreten,
  • sicherer Umgang mit den MS Office-Standardanwendungen,
  • die Bereitschaft zu DV-gestützter, selbstständiger und eigenverantwortlicher Aufgabenerledigung.

Wir bieten:
  • eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten,
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichen Angeboten,
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • eine betriebliche Zusatzversorgung sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
  • bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt,
  • eine vergütete wöchentliche Arbeitszeit im Umfang von 26 Stunden; im Hinblick darauf, dass die unterrichtsfreien und damit in der Regel arbeitsfreien Zeiten über die tarifvertraglich geregelten Urlaubsansprüche hinausgehen, muss der sogenannte Schulferienüberhang herausgearbeitet werden,
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD.

Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten, soweit sie den körperlichen Anforderungen gewachsen sind, erwünscht.

Als Ansprechpartner - gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung - steht Ihnen der kommissarische Leiter des Fachbereiches 3, Herr Holger Wegmann, Telefon 02159/916-481 zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung bis zum 17. Juni 2023.