Sachbearbeiter*in (w/m/d) im Bürgerbüro
des
Fachbereichs 1 - Bürgerbüro, Sicherheit und Ordnung - zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind:
eigenständige Abwicklung aller Aufgaben im Einwohner-, Melde- und Passwesen, wozu insbesondere gehören:
- An-, Ab- und Ummeldungen der Bevölkerung,
- Melderegisterauskünfte,
- Pass- und Ausweisangelegenheiten,
- Mitarbeit bei der Organisation von Wahlen.
Unsere Anforderungen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Verwaltungswirt) oder eine der Laufbahn vergleichbare Ausbildung im Tarifbereich (Verwaltungsfachangestellte*r bzw. Verwaltungslehrgang I),
- Bereitschaft, sich die Spezialkenntnisse im Pass- und Melderecht, sowie den Umgang mit den spezifischen elektronischen Fachverfahren am Arbeitsplatz und durch Fortbildungen zeitnah anzueignen,
- sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit der Bevölkerung,
- gutes Organisationsvermögen und ausgeprägte Teamfähigkeit,
- hohe Flexibilität hinsichtlich der Örtlichkeit des Arbeitsplatzes und der Gestaltung der Arbeitszeit aufgrund der kundenorientierten Öffnungszeiten der Bürgerbüros inkl. Teilnahme an Samstagsdiensten,
- sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten.
- Da sich der Einsatzort kurzfristig innerhalb des Stadtgebietes ändern kann, wird eine Fahrerlaubnis der Klasse B / BE und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung vorausgesetzt.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten,
- ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten und leistungsorientierten Team,
- bei Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD,
- bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung,
- eine wöchentliche Arbeitszeit im Umfang von 25 Stunden; die grundsätzlich flexible Arbeitszeitverteilung erfolgt unter Berücksichtigung der sich aufgrund der Öffnungszeiten ergebenden dienstlichen Erfordernisse,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht.
Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs 1, Herr Arnd Römmler, Telefon: 02150-916159, zur Verfügung
Wir freuen uns über Ihre Online Bewerbung bis zum
10. Juni 2023.