Techniker/-in, Agrarbetriebswirt/-in oder Meister/-in (w/m/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
im
Servicebereich 11 - Baubetriebshof, Friedhöfe und Grünflächen - zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind hierbei insbesondere:
- Koordination und Überwachung der Pflege und Unterhaltung der städtischen Friedhöfe und Sportanlagen,
- Organisation und Überwachung des Bestattungsbetriebes,
- Abwicklung von Auftragsvergaben an Dritte,
- Einkauf von Waren und Verbrauchsstoffen,
- Bearbeitung von Bürgeranfragen,
- Vertretung der Leitung des städtischen Baubetriebshofes,
- Mithilfe bei der Planung, Koordination und Überwachung des Winterdienstes.
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Techniker/-in, Agrarbetriebswirt/-in oder Meister/-in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau,
- einschlägige und möglichst mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich,
- präzise sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie freundliche und verbindliche Kommunikation gegenüber Bürgerinnen und Bürgern und beauftragten Firmen,
- Durchsetzungsvermögen, Organisations- und Teamfähigkeit,
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten, Datenmanagementsystemen und Outlook,
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B.
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 700 Beschäftigten,
- ein angenehmes, auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegtes Arbeitsumfeld und ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichen Angeboten,
- regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen,
- eine betriebliche Zusatzversorgung,
- bei besonderen persönlichen Leistungen und mindestens 9-monatiger Beschäftigungszeit ein jährliches Leistungsentgelt,
- eine flexible Arbeitszeit im Umfang von wöchentlich 39 Stunden,
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD.
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u. U. möglich,
angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung.
Als Ansprechpartner für weitere Fragen, gern auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung steht Ihnen der Leiter des Servicebereichs 11, Herr Michael Betsch, Telefon 02159/916-189 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Online Bewerbung bis zum
28. August 2022.